Die großen Fehler, Irrtümer und nichtbeachtete Details
HT-Rohr: (immer zur Hand)
Wie bereits erwähnt, haben HT-Rohre bei Zentralstaubsaugern auch einen einzigen Vorteil; nur liegt dieser leider nicht beim Kunden, sondern beim Installateur.
Denn ein Installateur braucht bei der Verwendung von Abwasserrohren kein zweites Rohrmaterial auf Lager zu führen. Preislich sind Staubsaugerrohre sicherlich nicht teurer als HT-Rohre.
Funk: (einfach toll)
Es gibt immer wieder Installateure, die dem Kunden eine Funkschaltung einreden oder dem Kunden verschweigen, dass das gelieferte Produkt nur über diese geschaltet wird.
Wenn dem Kunden kein Kabel von Saugdose zu Saugdose verlegt wird, ist der Nachteil, dass bei jedem Saug-Schlauch und selbst bei der Sockeleinkehrdose ein Funkschalter benötigt wird, der zumeist gar nicht im ganzen Haus funktioniert. D. h. man schaltet im Stiegenhaus den Staubsauger ein und aus, weil der Funkkontakt in den letzten Räumen eventuell nicht mehr vorhanden ist. Für alle, die Elektrosmog lieben, ist der Funk trotzdem eine tolle Lösung, auch wenn man damit keine Geschwindigkeit der Saugturbine regeln kann oder am Saugschlauch-Griff nicht mehr sieht, ob der Behälter voll ist oder ein Motorservice ansteht.
All diesen Komfort können Sie bei einer Steuerkabelvariante nutzen – leider nicht bei einem Funk.
Motorschaden: (kann doch mal passieren)
Ja und dann sind es leider noch Anbieter von Throughflow-Motoren, die Funk empfehlen.
Dass heißt ein Throughflow-Motor wird nicht von einer eigenen Motorkühlung gekühlt, wie z.B. bei Bypassmotoren, sondern aus der mit dem Staub eingesaugten Luft.
Wenn ihnen bei einer mit Funk betriebenen Throughflow-Anlage ein Kind beim Spielen auf den Funksender drückt und dabei natürlich kein Saugschlauch eingesteckt ist (keine geöffnete Saugdose), hat Ihr Staubsaugermotor auch keine Kühlung.Wenn dann bei einer Überhitzung der Thermoschutz fällt, haben Sie viel Glück gehabt. Bei nur 2 bis 5-Jahren Garantie schaffen Sie es sicher, den Motor danach zu ruinieren.
Wir bieten Ihnen bis zu 15 Jahre Garantie und das hat auch seine guten Gründe.
Unhygienisch: (da bleibt der Schmutz im Rohr liegen)
Es gibt eine Fehlmeinung, dass bei Staubsaugeranlagen nach Jahren der Schmutz im Saugrohr liegen bleibt und sich Schimmel und Bakterien bilden.
Tolles Argument, aber leider nur Angstmache, denn die Alternative dazu ist, daß jede Zentralstaubsaugeranlage bei weitem hygienischer als ein normaler, wenn auch teurer Staubsauger ist, den Sie hinter sich herziehen. Zeigen Sie uns einen normalen Staubsauger, bei dem die Verbindung vom Staubbehälter zur Schlauchöffnung nach der Benutzung geschlossen ist. Dadurch können Spinnen, Bakterien und Schimmelsporen vom Beutel oder Behälter durch den Saugschlauch ungehindert im Ruhezustand wieder zurück in den Raum gelangen. Bei einer Staubsaugeranlage ist das System im Ruhezustand geschlossen und nichts kann zurück in den Raum.
Die Luftgeschwindigkeit im sehr glatten Staubsaugerrohr ist an die 100 km/h. Wie soll sich da im Rohr was ablagern?
Da gibt es doch wirklich Leute, die eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit ganz geringer Luftgeschwindigkeit einbauen (Ablagerungen vorbestimmt) und immer in alle Richtungen mit einem offenem System und dann glauben, dass eine Staubsaugeranlage unhygienisch ist.
Diesen Menschen können wir nur empfehlen, nach drei Jahren mit einer Rohrkamera in eine Staubsaugeranlage zu blicken und dann in ein Rohr der kontrollierten Wohnraumlüftung. Viel Spaß und vergessen Sie nicht, danach alle Öffnungen der Wohraumlüftung zu schließen.
Saugstärkenregulierung: (schlecht ???)
Das würden wir auch sagen, wenn wir der Technik nicht mächtig wären.
Bei unseren Anlagen haben Sie die Möglichkeit, die Saugstärke durch die Motordrehzahl so weit zu verringern, dass Sie mit Ihrer Staubsaugeranlage auch Teile wie Vorhänge oder Grünpflanzen absaugen können.
Das Argument, dass sich bei niedriger Saugleistung der Staub in den Rohren absetzt scheint nicht sehr logisch, wenn man bedenkt, dass die niedrige Saugleistung natürlich keine Steine und andere schwere Gegenstände einsaugen kann, sondern nur ganz leichten Flugstaub.
Selbst wenn sich einmal ein paar Staubteilchen noch im System befinden würden, werden diese beim nächsten Einschalten (immer auf höchster Saugstufe) sofort aus dem Saugrohr entfernt.